13.(Z)/J.G. 5 "Dackelstaffel"
Teil 2
Als 13.(Z)/J.G. 5 wird die Staffel erst ab den
30. Juni 1942 nach Umbenennung
aus der 6. und später 10.(Z)/J.G. 5 geführt
Das -Z- im taktischen Staffelkennzeichen steht für
Zerstörer bezogen auf die Me 110
Ein Stück Blech mit dem "Dackel - Emblem"
"Der Rata fressende Dackel"
Rata = I-16 (Polikarpow), war ein russisches Jagdflugzeug
Ein Pilot der 13.(Z)/J.G. 5
mit einem "Staffel - Dackel" vor einer Me 110 F-2
mit aufgemalten Dackel
Kirkenes, 18. Juli 1942
der 1.500. Kampfeinsatz der 13. Staffel J.G. 5
geflogen von der Besatzung Ofw. Karl Mundig
und Uffz. Erich Gunzelmann als Bordfunker
mit der Me 110 F-2 LN+HR
hier wird die Besatzung mit den "Staffel Dackeln" begrüsst
.....
die Bordfunker der 13. Staffel J.G. 5
tragen die sichereren Kapok-Schwimmwesten
links, Piloten mit den aufblasbaren Schwimmwesten, rechts, Bordfunker mit den Kapok-Schwimmwesten
beim Appell
Oblt. Max Franzisket hält die Rede
im Hintergrund die Me 110 F-2 LN+HR
Gleich wird das Jubiläum gebührend gefeiert:-)
auch der Kommodore Major Gotthard Handrick (links) besuchte die 13. Staffel zu diesem Jubiläum
rechts Oblt. Max Franzisket
Nach der Jubiläumsfeier,
ein ruhiges Gespräch zwischen dem
Kommodore Major Gotthard Handrick (links)
und Oblt. Max Franzisket (rechts)
Mit Befehl vom 17. Juli 1944
wird die 13.(Z)/J.G. 5 mit sofortiger Wirkung
in 10./Z.G. 26 umbenannt!!
Ein Gruppenfoto von Besatzungen der 10./Z.G. 26
v.li.: Lt. Peter Bäthge, Fw. Martin Wunderle, Fw. Albers, Lt. Günter Schmoll, Unbekannt, Uffz. Fritz Walewski, Uffz. Willi Böse, BF Fw. Gerhard Sarodnik,
Uffz. Helmut Quellmalz und Unbekannt
Trondheim-Lade, Januar 1945
v.li.: Lt. Peter Bäthge+ und Lt. Mehl
posieren vor einer Me 110 G-2 der 10./Z.G. 26
Trondheim-Lade, Februar 1945
Lt. Bäthge stürzt als Angehöriger der am 1. April 1945 neuaufgestellter II./J.G. 5, am 2. April 1945 beim Start in Gossen mit einer Me 109 G tödlich ab.
Die Piloten der Me 110 wurden im März 1945 auf die
Me 109 umgeschult und Lt. Bäthge sollte eine Maschine von Gossen nach Stavanger überführen.
Lt. Bäthge stürzte kurz hinter dem Flugplatz ins seichte Wasser ab und die Maschine wurde später geborgen.