Die Me 109 F "Friedrich"- Maschinen und Piloten

des J.G. 5  genannt  "Eismeer"

Eine Me 109 Rotte im Angriff

 

Die Rotte Lt. Heinrich Ehrler, Me 109 F-4 "gelbe 12"

und Uffz. Hans Döbrich,  Me 109 F-4 "gelbe 10"

Eine Me 109 F-2/R3 und eine Me 109 E-7

(im Hintergrund), an der Westküste Norwegens

Eine abgestellte Me 109 F-4 der I./J.G. 5 in Banak

 

Zwei Me 109 F-4 der I./J.G. 5 beim Start in Banak

Die Me 109 F-4 "rote 1" geflogen von Staffelkapitän

der 7./J.G. 5 Uffz. Kurt Philipp 

Petsamo, 1942

 

Unter dem Cockpit noch zu erkennen

das erste Emblem der 7./J.G. 5

Uffz. Kurt Philipp Staffelkapitän

der 7./J.G. 5 

Die Me 109 F-4 "weisse 4" der geflogen von

Ofw. Franz Dörr Staffelkapitän der 7./J.G. 5

wird Startklar gemacht

Petsamo, 1942

 

Unter dem Cockpit zu sehen

das Wappen der III. Gruppe

(es zeigt das Finnenkreuz mit Lappenstiefel)

und das spätere Emblem der 7. Staffel

Eine Me 109 F-4 "gelbe 2" des J.G. 5 beim Ausrollen

Petsamo, 1942

 

Eine Me 109 F-4 des J.G. 5

Petsamo, Sommer 1942

 

Die Me 109 F-4 "schwarze 10" des J.G. 5

wird gewartet

Petsamo, Sommer 1942

 

Lt. Fritz König mit seinem Nuckel im Mund!:-)

als Glücksbringer:-)

Lt. Fritz König, III./J.G. 5 in seiner Me 109 F-4 "gelbe 2"

 

Bitte beachten

König hält einen... Nuckel im Mund!:-)

 

Unter dem Cockpit deutlich zu sehen

das Wappen der III. Gruppe J.G. 5

den "Finnenstiefel"

.........

Lt. König und Uffz. Oskar Günthroth li.,

vor einer Me 109 F-4 "gelbe 8" der 9./J.G. 5

Kirkenes, September 1942

 

Beim J.G. 5 wird der "gelbe Punkt" als Kennzeichen

der 9. Staffel verwendet!

 

Uffz. Oskar Günthroth  9./J.G. 5 

Gefallen, abgeschossen am 29.7.1943

Eine Me 109 F-4  der  5./J.G. 5

 

Gut zu sehen

das Wappen der 5. Staffel J.G. 5

Eine Me 109 F-4 "schwarze 1" der  8./J.G. 5

 

Erkennbar am Emblem

der  8. Staffel J.G. 5

 Fw. Heinrich-Friedrich Wiegand  9./J.G. 5 auf seiner

Me 109 F-4 "gelbe 5"

 

 Fw. Wiegand  im Cockpit seiner Me 109 F-4 "gelbe 5"

 

Piloten der 9./J.G. 5 in Petsamo

v.l.: Staffelkapitän Werner Gayko,

Tohme, Fw. Wiegand  und Walter Schuck

Eine Me 109 F-4 der 8./J.G. 5 wird gewartet

Petsamo, Winter 1942/ 43

.......................

Uffz. Alfred Kern  7./J.G. 5 vor seiner Me 109 F-4

"weisse 11"

 

Am 14. März 1943 südlich des Urdozero wird Kern

in seiner Me 109 F-4 "weisse 3" von der Flak abgeschossen, muss notlanden und geriet in Gefangenschaft wo er verstirbt...

  Me 109 F-4 der  III./J.G. 5

links die Maschine des Gruppenkommandeurs >>

Hptm. Günther Scholz

rechts in der zweiten Reihe noch eine Me 109 E

- Petsamo, Winter 1942/43

 

Darüber Ju 88 vom KG 30

Die Landschaft heute

Quelle:  www.reibert.info

Die Me 109 F-4 "schwarze 11" der I./J.G. 5

Petsamo, Winter 1942/ 43

Die Me 109 F-4 "schwarze 15" der II./J.G. 5

Petsamo, Winter 1942/ 43

 

Unter dem Cockpit noch zu erkennen

das Wappen der II. Gruppe

Ein Mann vom Bodenpersonal vor der -schwarze 15-

Hinter ihn links, ist das Wappen der II./J.G. 5

noch zu erkennen

Eine Me 109 F-4 des J.G. 5 rollt zum Start

Winter 1942/ 43

Die Me 109 F-4 "gelbe 3" der 9./J.G. 5

s. den "gelben Punkt" hinter dem Balkenkreuz

 

Petsamo, Winter 1942/´43

Das Profile der Me 109 F-4 "gelbe 3" der 9./J.G. 5

Die Me 109 F-4 "weisse 7" der 7./J.G. 5

Petsamo, Winter 1942/43

 

Eine Me 109 F-4  der III./J.G. 5

 

Unter dem Cockpit zu sehen

das Wappen der III. Gruppe

den "Finnenstiefel"

Fw. Richard Luy, 9./J.G. 5 mit Warten vor seiner

Me 109 F-4 "gelbe 19"

Petsamo, Ende 1942

Oblt. Rudolf Lüder beim Start mit der Me 109 F-4

des Gruppen<Adjutanten der III./J.G. 5  

Petsamo, Juli 1943

Waffenwarte bei Munitionieren einer Me 109 F-4

der 7./J.G. 5

 

zu sehen

das Wappen der III. Gruppe

und

ein Stück (unten rechts)

vom Emblem der 7. Staffel

Uffz. Hans Enderle  (zuletzt Oberfeldwebel), 4./J.G. 5 posiert auf seiner beschädigten Me 109 F-4  "weisse 11"

Alakurti, Anfang 1943

 

Die durch russische Flak zerschossene Me 109 F-4

von Uffz. Hans Enderle,  4./J.G. 5 nach der Notlandung

Alakurti, Anfang 1943

Auf der Motorabdeckung zu sehen

das Wappen der II. Gruppe