Hptm. Hermann Segatz
Geb. am 29.6.1917
Staffelkapitän 8./J.G. 5 - 40 Luftsiege
Gefallen, abgeschossen am 8.3.1944
in der Reichsverteidigung mit seiner Fw 190 A-7
W.Nr. 430315 "weiße 23" im Luftkampf mit P-47.
Zu dieser Zeit flog Hptm. Segatz als
Gruppenkommandeur der II./J.G. 1
Hermann Segatz ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bernburg/ Saale - Parkstraße
Endgrablage: Abteilung 2 Block 3 Reihe 6
Am 30. Dezember 1941 übernimmt Oblt. Segatz
als Staffelkapitän die 8./J.G. 5.
Segatz kam als Staffeloffizier von der 5. und Stab J.G. 51,
bei der er an der "Luftschlacht über England" teilgenommen hat und fünf Abschüsse erzielte
Flugzeugführer der 5./J.G. 51 an der Kanalfront
Sommer/ Herbst 1940
Hinten v.l.: Fw. Friedrich Heimann insgesamt 30 Luftsiege gefallen am 16.4.44 bei Taropol,
Lt. Segatz (mit seinem Schäferhund),
Ofw. Rolf Helber 8. LS, gefallen am 24.10.1942 als Jagdlehrer, verdeckt kaum zu sehen; Fw. Wilhelm Mink RK am 19.3.42,
73 LS, gefallen am 12.03.1945
Vordere Reihe v.l.: Lt. Egon Schäfer, tödlich verunglückt am 23.3.1943 in Souassi,
Fw. Hermann Aubrecht, 31 LS - einziger Überlebender,
Oblt. Hans Kolbow, RK, 27 LS, gefallen am 16.7.1941,
und von Kolbow verdeckt man sieht nur die Stiefel von
Fw. Otto Tange, 68 Luftsiege, gefallen am 30.7.1943,
das RK posthum bekommen
v.l.: Lt. Segatz, Lt. Egon Schäfer
und der Kommodore des J.G. 51, Major Werner Mölders
Kanalfront, 1940
v.l.: Lt. Segatz, Lt. Egon Schäfer,
der Kommodore des J.G. 51, Major Werner Mölders,
(hinter Mölders); Lt. Egon Schäfer
Kanalfront, 1940
Oblt. Hermann Segatz
im Hintergrund die von ihm geflogene Me 109 E-7/R3 "schwarze 3"
Gut zu sehen, das persönliche Zeichen
von Segatz "DEN Adler"
deren exakte Bedeutung NIE entgültig geklärt werden konnte.
Entweder stellte er den stilisierten polnischen-
oder den südtiroler Adler dar....
Oblt. Hermann Segatz
verlässt na einem Einsatz seine Me 109 E-7/R3 "schwarze 3"
Petsamo, Sommer 1942
Flugzeugführer der 8./J.G. 5 betrachten das Seitenruder der Me 109 E-7 des Staffelkapitäns
Oblt. Segatz mit den 27. Abschussbalken
v.l.: mit Hund = Unbekannt, Fw. Josef Kaiser,
Fw. Heinz Beyer, Fw. Rudi Linz und Uffz. Jakob Norz
Petsamo, Sommer 1942
Oblt. Segatz mit Staffelhund und ein bisschen....
PKW - Benzin:-)
Flugzeugführer der 8./J.G. 5
v.l.: Uffz. Oscar Thimm, Staffelkapitän Oblt. Segatz,
Uffz. Heinrich Bartels und Fw. Otto Herzog
Petsamo, April 1942
Petsamo
li.: Oblt. Hermann Segatz und Lt. Hans-Joachim Bahr - trinkt, nach ihrem Einsatz am 17. Juni 1942
Petsamo
li.: Oblt. Hermann Segatz und Lt. Hans-Joachim Bahr
im Gespräch nach ihrem Einsatz am 17. Juni 1942
An diesem Tag fliegt die 8. Staffel Begleitschutz für die Stukas der I./S.G. 5 nach Murmansk.
Es entwickelt sich ein heftiger Luftkampf mit
russischen Hurricanes.
Segatz und Bahr erzielen je einen Abschuss.
Die I./S.G. 5 verliert zwei Ju 87...
im Hintergrund die Me 109 E-7 von Segatz
mit dem "Adler" - Emblem
Uffz. Heinrich Bartels nach seinem 100. Feindflug!
v.l.: Ofw. Heinz Beyer, Uffz. Kurt-Heinz Dylewski,
Uffz. Bartels, Unbekannt?, Uffz. Josef Kunz
und Oblt. Segatz (mit dem Abschussstock)
Petsamo, 10. September 1942
Oblt. Segatz und Uffz. Jakob Norz
Petsamo, September 1942
Das Originalwappen der 8./J.G. 5
mit einer Widmung von Oblt. Segatz an Wolf Knipfer
Meinem lieben Wolf Knipfer,
dem "Vater der Langen Leitung"
am Tage seiner Beförderung
in Kameradschaft
gewidmet
von seinem
Hermann Segatz
Oblt. und Staffel Kpt. 8.JG.5
Petsamo, 1. 9. 42.
Petsamo, Silvesterfeier 1942/43 bei der 8./J.G. 5
links: Oblt. Hermann Segatz
Im Hintergrund an der Wand das
Wappen der III. Gruppen
und das
Emblem der 8. Staffel
Der Spruch an der Wand lautet:
Lachend hinauf,
verbissen drauf,
wackelnd zurück,
Jagdflieger Glück!
Oblt. Hermann Segatz im Cockpit einer Me 109 F-4 "schwarze 1"
Petsamo, Winter, Anfang 1943
Die Me 109 F-4 "schwarze 3" von Hermann Segatz
Oblt. Hermann Segatz, Satffelkapitän der 8./J.G. 5
und Horstkommandant Obstlt. Arthur van Aken
(im Cockpit der Me 109 F-4 von Segatz sitzend)
Petsamo, April 1943
Zu sehen, das
Staffel- und Gruppenemblem
der 8. = III./J.G. 5
Anfang April 1943, kehrt
Oblt. Heinrich Ehrler mit der 6./J.G. 5, nach Petsamo zurück und wird von Oblt. Segatz (in der Mitte)
und Lt. Horst Berger in Empfang genommen