Lt. Jakob "Jockl" Norz
Geb. am 27.9.1920 - am 16.9.1944
bei einer Notlandung ums Leben gekommen
117 Luftsiege
Auszeichnungen
- EK II und I im Mai und Juni 1942
- Ehrenpokal der Luftwaffe am 13.9.1943
- Deutsches Kreuz in Gold am 17.10.1943
- Ritterkreuz am 26.3.1944
- Frontfluspange in Gold
Uffz. Jakob Norz
s. Schulterstücke und Kragenspiegel
.....
Uffz. Norz und Uffz. Rudolf Mayer re.
posieren auf der Tragfläche einer Me 109 F-4/R3
abgestellt in einer Splitterbox
Petsamo, Herbst 1942
......................
Uffz. Norz und Oblt. Hermann Segatz
Petsamo, September 1942
Piloten der 8./J.G. 5 vl.: Uffz. Günther Kimmeskamp,
Ofw. Rudi Linz und Ofw. "Jockl" Norz
Soeben, am 22.5.1943 erhielt Kimmerskamp für seinen ersten und einzigen Luftsieg das EK II.
Kimmerskamp fällt schon drei Wochen später
am 14.6.1943 im Luftkampf
v. li.: Ofw. Rudolf Linz, Ofw. Otto Herzog und Ofw. Norz, Piloten der 8./J.G. 5
posieren vor einer Me 109 F-4
Petsamo, September 1943
..................
Ofw. Norz verlässt nach einem Einsatz
seine Me 109 G-2 "schwarze 8"
Petsamo, 17. März 1944
Ofw. Jakob Norz vor seiner Me 109 G-2 "schwarze 8"
die mit der abwaschbaren weissen Farbe
gestrichen ist
Petsamo, Frühjar 1944
Am 26. März 1944 nach 58. Luftsiegen, wird Ofw. Norz in Alakurtti durch den Fliegerführer Eismeer,
das Ritterkreuz verliehen
Der RK-Träger Ofw. Norz und Ofw. Walter Schuck li. Petsamo, 26. März 1944
s. Schulterstücke und Kragenspiegel
Der Ritterkreuzträger Ofw. Jakob Norz
auf Sonderurlaub zu Hause in Bayern
v.l.: Walter Schuck, Franz Dörr, Heinrich Ehrler
und Jakob Norz
posieren vor einer Me 109 G-6
Petsamo, Juni 1944
Jakob Norz, 11./J.G. 5 mit Warten
Petsamo, Sommer 1944
Am 16.9.1944 nach Abschuss einer Il-2 erhielt
die Me 109 G-6 "gelbe 8" W.Nr. 412199 von Norz Motortreffer und rauchte stark.
Norz wollte die Maschine nicht mit dem Fallschirm verlassen, sondern nur zum Flugplatz nach Petsamo fliegen.
Die stark beschädigte Maschine verlor jedoch schnell an Höhe, sodass Norz eine Notlandung in einem felsigen Gelände machen musste. Bei der Landung zerschellte seine Maschine an einem der Felsen....
Bei dem Aufschlag wurde sein Körper in Stücke gerissen...
Bei dem Flug und Notlandung wurde Norz von seinen Kameraden und Freund Walter Schuck
bis zum Aufschlag begleitet....
Auf den beiden Fotos ist schon Jakob Norz im Range eines Leutnants zu sehen
s. Schulterstücke
Die Beerdigung von Lt. Jakob Norz
auf dem Ehrenfriedhof in Parkkina
Lt. Schuck trägt sein Ordenkissen mit dem
Ritterkreuz
Deutschen Kreuz in Gold
EK I und II
und Frontflugspange in Gold
Major Heinrich Ehrler hält die Trauerrede
Die Traueranzeige von Jakob Norz
Jakob Norz +Absturzstelle in Gasvatnet Finnmark
Quelle: flyvrak
World War II Aircraft wreck sites in Norway