Die Me 109 E "Emil" - Maschinen und Piloten
des J.G. 5 "Eismeer"
Die leidige Geschichte: Bf oder Me 109/ 110...
Selbstverständlich lautet die korrekte Bezeichnung
der Maschinen -Bf-!!
Zwar sind diese Maschinen durch den Konstrukteur
Willy Messerschmitt entworfen und entwickelt worden, weil er aber bei den Bayerischen Flugzeugwerken (BFW) gearbeitet hat, erhielten sie die Bezeichnung Bf.
Da ich aber in all den Jahren in Gesprächen mit Piloten die sie geflogen haben immer nur: "Die/ meine Messerschmitt", "Die/ meine 109", "Die/ meine Mühle" als Bezeichnung hörte,
beschloss ich sie Me 109 und Me 110 zu schreiben
Eine Me 109 Rotte im Angriff
Eine Me 109 E "Emil" des J.G. 5 im Winter auf dem Flugplatz Petsamo
Die Me 109 E-3 (s. Cockpit), "gelbe 10" des J.G. 5
Die Me 109 E-7 des Gruppen<Adjutanten der III./J.G. 5
Zu erkennen an dem auf der Motorabdeckung sichtbaren
Wappen der III./J.G. 5
Die Me 109 E-4 "rote 16", im Hintergrund die "rote 5"
der 5./J.G. 5
(s. zum Vergleich die "rote 9" von Oblt. Mentzel)
Noch zu erkennen
das Emblem der 5./J.G. 5
(ehemals Staffelzeichen der 14./J.G. 77)
Lt. Heiner Lesch 5./J.G. 5 (ehemals 14./J.G. 77)
Petsamo, Frühling 1942
Eine Widmung von Lt. Lesch an den Leiter der Flugmeldezentrale II = FMZ II - Petsamo
Lt. Heiner Lesch 5./J.G. 5 im Cockpit seiner Me 109 E-7
Petsamo, Januar 1942
Deutlich zu sehen
das Emblem der 5. Staffel
(ehemals Staffelzeichen der 14./J.G. 77)
Uffz. Arthur Mendl 5./J.G. 5 am Cockpit seiner
Me 109 E-3
Petsamo, Januar 1942
Eine Me 109 "Emil" der 5./J.G. 5
Bitte beachten, daß die Maschine OHNE Fahrwerk ist!
Gut zu sehen
das Emblem der 5./J.G. 5
(aber OHNE Hintergrundfarbe!)
Die Me 109 E-7 "weisse 8" der 4./J.G. 5
Alakurti, 1942
Bitte die schlampig aufgemalte Zahl -8- beachten!
Im Hintergrund (rechts), befindet sich eine Ju 87
Eine Me 109 E-7 der 4./J.G. 5
rechts Uffz. Ludwig Scharf
Alakurti, April 1942
Auf der Motorabdeckung zu sehen,
das Emblem der 4./J.G. 5
Uffz. Ludwig Scharf mit einer Krankenschwester
im Hintergrund eine Me 109 E-7
Am 15.9.1942 wurde Ludwig Scharf
mit seiner Me 109 F-4 W.Nr.10139 von dem russischen Piloten Kapìtän Pavel Stepanovich Kutakhov abgeschossen und geriet in Gefangenschaft
wo er gestorben ist.
Zu dieser Zeit flog Scharf in der 6./J.G. 5
Uffz. Scharf erzielte 18 Luftsiege
Die 8./J.G. 5 verlässt am 20. April 1942 den Flugplatz Banak nach Petsamo
Uffz. Wolfgang Lamprecht, 4./JG 5 in seiner Me 109 E-7
Alakurtti, Frühjahr 1942
Uffz. Leopold Knier, 6./J.G. 5, vor einer Me 109 E-7
des Geschwader <I Adjutanten der II./J.G. 5
Kirkenes, Frühjahr 1942
Fw. Knier kam kurz zuvor von der Jagdgruppe West
in Cazaux, Südfrankreich zur 6./J.G. 5
Hier posiert er auf einer Me 109 E-7 des Stab <II Majors
der II./J.G. 5
Kirkenes, Frühjahr 1942
Fw. Knier im Cockpit der E-7 des Stab <II Majors
Deutlich zu sehen die feldmäßige Befestigung der Panzerscheibe
Ein Profile der Me 109 E-7 von Fw. Leopold Knier
Quelle: www.hobbyvista.com
Auf der Zeichnung fehlt die zusätzliche Panzerscheibe!
Fw. Leo Knier mit Warten am zersäbelten Seitenleiwerk seiner Me 109 F-4 "gelbe 8"
Petsamo, 29. Juni 1942
Am 29. Juni 1942 wird das Seitenleitwerk der
Me 109 F-4 „gelbe 8“ von Fw. Knier über Murmansk
von der russischen Flak sehr stark beschädigt.
Knier geling jedoch die Maschine in Petsamo noch glatt zu landen.
Eine Me 109 E-7 der 4./J.G. 5
Alakurtti, Mai 1942
Auf der Motorabdeckung noch zu erkennen,
das Emblem der 4./J.G. 5
Messerschmitts Me 109 E-7 der 7./J.G. 5
(Verlegung von Banak nach Petsamo)
Banak, Mai 1942
Unter dem Cockpit noch zu erkennen,
das Emblem der 7./J.G. 5
Eine "Emil" der 7./J.G. 5 wird gewartet
s. Emblem unter dem Cockpit
Lt. Ulrich Schumann 2./J.G. 5 vor dem Gefechtsstand
auf dem Flugplatz Lister
Links der Nachrichtenoffizier Oblt. Gawlich
und eine Luftwaffenhelferin
Lister, Herbst 1941
Lt. Schumanns Absturzstelle
Am 7. April 1942 schmiert Lt. Schumann auf dem Flugplatz Lister mit seiner Me 109 E-7 beim Durchstarten über die Fläche tödlich ab
Ein Wart auf einer Me 109 E "Emil" der II./J.G. 5
Petsamo, 1942
Bergung der Me 109 E-7 mit der Fw. Otto Jahn, 3./JG 5 notwassern musste
Herdla-Bergen, 9. Mai 1942
Achtung, es war nicht seine Machine, sondern die des
Staffelkapitäns Oblt. Wienhusen
Nach der Bergung wurde festgestellt, dass am Motor etwas angesägt wurde
SABOTAGE
Lt. Lothar Gerlach, 1./J.G. 5 auf seiner Me 109 E-7 "weisse 3"
Die Me 109 E-7 geflogen von Oblt. Rudolf Lüder
Gruppenadjutant der III./J.G. 5
Petsamo, Juni 1942
Auf der Motorabdeckung noch zu erkennen,
das Wappen der III./J.G. 5
Die Me 109 E-7 "weisse 2" der 7./J.G. 5
Zu sehen,
das Emblem der 7./J.G. 5
Eine notgelandete Me 109 E-7 "weisse 1" der 7./J.G. 5
Auch hier noch unter dem Cockpit zu erkennen,
das Emblem der 7./J.G. 5