Oblt. Hanns-Diether Hartwein

Geb. am 30.09.1918

Staffelkapitän 6./J.G. 5

16. Luftsiege

Am 21. August 1942 nach seinem 16. Abschuss, erhält seine Maschine Me 109 F-4 "gelbe 6" Treffer in den Motor und er muss auf russischem Gelände notlanden.

Dabei stieß er mit dem Motor gegen einen Felsbrocken und seine Maschine fing Feuer.

Hartwein ist wohl in der Maschine ums Leben gekommen...

Hartwein mit Co-Pilot in der Fliegerausbildung

 

Hier fliegt Hartwein eine Arado Ar 96 B-1

das Standartflugzeug für die Jagdfliegerausbildung

Hartwein in der Fliegerausbildung in der Jagdfliegerschule 4, 2 Staffel /AP im Cockpit

einer Me 109 E-2 sitzend

Fürth (Bayern), Januar 1941

Hartwein mit Schwimmweste im Cockpit

einer Me 109 E-4

Lt. Hartwein

Stavanger-Sola, Juli 1941

Vier Leutnante des J.G. 77

v.l.: Horst Carganico, Rudi Glöckner, Heinrich Ehrler

und Hartwein

 

v.l.: Oblt. Horst Carganico und Hartwein

 

Hartwein mit Zigarre in Petsamo

 

Lt. Hartwein mit Fw. Rudi Müller

Petsamo, Juli 1942

 

v.l.: Lt. Hartwein, Lt. Rudi Glöckner

und Generaloberst Hans-Jürgen Stumpf

Petsamo, Sommer 1942

 

An dem Tag bekam Lt. Hartwein das EK II verliehen

s. am Knopf am schwarz-weiss-rotem Band hängend!

Die Me 109 F-4 "gelbe 6" von Hanns-Diether Hartwein

Petsamo, Juni 1942

 

ACHTUNG!!

Die Tragflächenespitzen und die Ziffer 6

sind gelb und nicht weiss!!

 

Es liegt nur an der Belichtung der beiden Fotos!

Oben, sehr starke Sonneneinwirkung

um die Mittagszeit s. Schatten!

  Man kann die "gelbe 6" und die gelben Tragflächenenden auf dem unteren Foto

DEUTLICH erkennen!

 

Siehe auch Text unten...

Freitag, 21. August 1942

"Die Landestelle (nach Notlandung), wurde fotografiert.

Die Bilder zeigten die ausgebrannte Maschine, die gelben Flächenspitzen lagen noch dort, das Heck lag da und auch der Motorblock lag noch da,..."

 

Quelle

Eismeerjäger - Band 2: Jäger von Eric Mombeek

Seite 251, unten, rechts